
Herzlich Willkommen in der Psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft Landshut
Über unsere Praxisgemeinschaft
Was ist eine Praxisgemeinschaft?
In einer Praxisgemeinschaft erfolgt keine gemeinsame Berufsausübung, sondern vielmehr eine gemeinsame Nutzung der Praxisräume. Dies bedeutet, dass Frau Berchtold und Frau Pehl eine Einzelpraxis führen und ausschließlich für die Versorgung ihrer eigenen Patient*innen verantwortlich und zuständig sind. Eine gegenseitige Vertretung ist dabei nicht vorgesehen und möglich. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bitten wir Sie, Ihre Anliegen direkt an die zuständige Psychotherapeutin zu richten.
Telefonische Erreichbarkeit
Bitte haben Sie Verständnis, dass Neuanfragen ausschließlich während der telefonischen Sprechzeiten in einem persönlichen Telefonat bearbeitet werden können. Wir bitten von Anfragen per E-Mail abzusehen.
- Frau Berchtold nimmt gerne Anfragen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum vollendeten 21. Lebensjahr entgegen. Ihre telefonischen Sprechzeiten sind:
Mo & Do von 13:00 bis 13:50 Uhr
Erreichbar unter: +49 178 2014622
Im August kommt es durch die Ferienzeit zu Abweichungen der telefonischen Sprechzeiten. Die genaue Erreichbarkeit ist wie folgt:
- am Do 07.08.25 von 13:00-13:50 Uhr
- am Do 14.08.25 von 12:30-13:20 Uhr
- am Mo 18.08.25 von 13:00-13:50 Uhr
- am Mi 20.08.25 von 13:00-13:50 Uhr
- am Mo 25.08.25 von 13:00-13:50 Uhr
Bei Frau Berchtold sind aktuell alle Therapieplätze vergeben. Auch eine Aufnahme auf die Warteliste ist derzeit leider nicht möglich. Im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde verbleibt weiterhin das Angebot der diagnostischen Erstabklärung und weiterführenden Beratung.
- Frau Pehl nimmt gerne Anfragen für Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr entgegen. Ihre telefonischen Sprechzeiten sind:
Mo von 11:30 bis 13:10 Uhr
Erreichbar unter: +49 176 45848083
Frau Pehl ist vom 07.08. bis 20.08.25 im Urlaub. Im August findet keine telefonische Sprechstunde statt. Die telefonische Sprechstunde startet wieder im September 2025.
Aktuell gibt es bei Frau Pehl freie Therapieplätze für Privatpatienten und Selbstzahler. Für geseztlich Versicherte sind alle Therapieplätze vergeben. Auch eine Aufnahme auf die Warteliste ist aktuell nicht möglich. Es besteht weiterhin das Angebot der diagnostischen Abklärung einer bestehenden Symptomatik und weiterführenden Beratung im Rahmen der Psychotherapeutschen Sprechstunde.
Notfallnummern für akute Krisen haben wir am Ende der Seite für Sie hinterlegt.
Rund um Psychotherapie
Gerne können Sie sich hier bereits über folgende Themen informieren:
- Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Was ist Verhaltenstherapie?
- Unser Behandlungsangebot
- Ablauf, Dauer und Wartezeiten einer Psychotherapie
- Kosten
Unsere Praxis
Parkmöglichkeiten
Zu unserer Praxis gehören zwei mit "Praxis" ausgewiesene Parkplätze. Biegen Sie beim Fitnessstudio auf den Parkplatz ab und fahren Sie über einen kleinen Weg, rechter Hand vor dem Gebäude, auf eine erweiterte Parkfläche. Die Praxisparkplätze befinden sich am Ende der linken Stellfläche.
Im Gebäude selbst finden Sie uns
im 2.OG rechts. Sie erreichen uns über den Treppenaufgang oder den Fahrstuhl.
Notfallnummern und Kontaktdaten für akute Krisensituationen
Allgemeine Nummern (24 Stunden, 7 Tage die Woche erreichbar)
- Polizei: 110
- Rettungswagen: 112
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
- Krisendienst Bayern: 0800 / 6553000
- Telefonseelsorge: 0800 / 1110-111 oder -222
Psychiatrische Fachkliniken nach Einzugsgebiet
Die nachfolgenden Kontaktdaten sollen einen schnellen Überblick für mögliche Anlaufstellen in akuten Krisen geben, können dabei jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erfüllen.
- Für Erwachsene sowie Kinder- und Jugendliche aus dem Einzugsgebiet Niederbayern - Bezirkskrankenhaus Landshut:
Prof.-Buchner-Straße 22, 84034 Landshut
Telefonzentrale: 0871 / 6008-0 (verlangen Sie dort den diensthabenden Arzt)
- Für Kinder- und Jugendliche aus dem Einzugsgebiet Oberbayern - Heckscher-Klinik München:
Deisenhofener Straße 28, 81539 München
Telefonzentrale: 089 / 9999-0 (verlangen Sie dort den diensthabenden Arzt)
- Für Erwachsene aus dem Einzugsgebiet Oberbayern - Taufkirchen an der Vils
Bräuhausstraße 5, 84416 Taufkirchen (Vils)
Telefonzentrale: 08084 / 934-0 (verlangen Sie dort den diensthabenden Arzt)
Weitere psychiatrische Fachkliniken
- Für Erwachsene sowie Kinder- und Jugendliche - LMU München
Nußbaumstraße 7, 80336 München
Telefonzentrale: 089 / 4400-55511 oder -55512 (verlangen Sie dort den diensthabenden Arzt)
- Für Erwachsene - Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kraepelinstraße 2-10, 80804 München
Telefonzentrale: 089 / 30622-1000 (verlangen Sie dort den diensthabenden Arzt)